Kanm man gerade überhaupt noch in die USA reisen?
25.03.2025 – Senden
Text: Rainer Schoof
Die Frage ist wortwörtlich wohl zunächst reisetechnischer Natur und mit JA zu beantworten. Möglich ist es noch – an den technischen Voraussetzungen für die Einreise (ESTA etc.) hat sich rein formal nicht viel verändert. Ersetzt man „KANN“ durch „SOLLTE“, wird die Antwort schwieriger, da sie nun subjektiv ist. Fest steht, dass Meldungen über Einreiseschwierigkeiten und höhere Komplikationsrisiken zunehmen. Es wäre naiv, den Zusammenhang mit den erratischen und dramatischen Umstrukturierungen der Trump-Regierung nicht zu sehen.SOLLTE MAN NOCH IN DIE USA REISEN? Die Antwort ist komplex. Oder einfach: NEIN!
Ein verschärfter Reisehinweis des Auswärtigen Amtes wegen Einreisegebaren, ohne Pandemie- oder Terrorhintergründe, ist außergewöhnlich. Nach allem, was seit der Machtübernahme durch Trump passiert ist – Andeutungen zur Annexion Kanadas als 51. Staat und erratische Zollorgien, die selbst Freunde wie Kanada wirtschaftlich belasten – fragt man sich, ob eine Reise sinnvoll ist.
Meine Tochter wollte schon immer nach New York. Mitte Juni, zwischen den Abiprüfungen und Feierlichkeiten, spielt Borussia Dortmund in der FIFA Club-WM dort. Ich hatte Glück bei der Ticketverlosung und plante eine Überraschung für sie. Doch nun haben wir entschieden: NEIN, wir reisen nicht in die USA! Nach allen Entwicklungen – politischen Spannungen, Annexionsplänen und höheren Einreiserisiken – verzichten wir. Kanada macht es uns ohnehin viel einfacher.
Es tut uns leid um das BVB-Spiel, New York und ein besonderes Erlebnis zum Abitur. Aber hier ist für uns Schluss. Unsere Loyalität gilt Kanada – einem engen Freund, der unsere Unterstützung verdient.