15 Tage Rockies bis Alaska
ab Whitehorse / bis Anchorage

Diese Reise bietet eine grandiose und erschwingliche Erfahrung im hohen Norden! Es ist eine außergewöhnliche zweiwöchige Rundreise, die durch die weite und vielfältige Landschaft von der Pazifikküste bis zur arktischen Tundra in den wunderschönen Yukon und bis nach Alaska führt. Du wirst dich auf abgelegene Strassen fernab jeder Ortschaft begeben und kannst das ein oder andere romantische Lagerfeuer, mit leckeren selbstgekochten Mahlzeiten inmitten atemberaubender Naturreservaten genießen. Ausserdem wirst du faszinierende Goldgräberstädte entdecken, in denen der Geist der damaligen Geschichte immer noch weiterlebt. Lass dich von den Geheimnissen des Landes der Mitternachtssonne verzaubern und erkunde auf dieser 15-tägigen Campingreise alle Highlights des Yukons und Alaskas.

Tag 1: Ankunft in Whitehorse
Willkommen im Yukon-Territorium! Dein Reiseleiter holt dich am Flughafen ab und bringt dich zu deinem Hotel. Hier wirst du den Rest deiner Gruppe treffen und eine kurze Orientierung durchlaufen. (Hotelübernachtung in Whitehorse)

Tag 2: Whitehorse - Skagway
Nach dem Frühstück hast du noch etwas Zeit die Hauptstadt des Yukons zu erkunden, bevor du deine Reise in Richtung Süden nach Alaska zur Stadt Skagway, beginnst. Die Route führt dich vorbei an der kleinsten Wüste der Welt; den außergewöhnlichen Farben des smarakt grünen Emerald Lake; bis hin zu Carcross, einem farbenfrohen kleinen Dorf am nördlichen Ende des Sees Bennett. Nach einer kleinen Kaffeepause mit Aussicht auf die Berge, geht es weiter über den White Pass, um dann durch das Küstengebirge hinunter zur Pazifikküste und zur Stadt Skagway zu gelangen. Diese kleine Stadt hat noch immer ihren historischen Reiz und zum Glück bleibt dir, bevor du dein erstes Nachtlager aufschlägst, auch etwas Zeit um die Gegend zu Fuß zu erkunden. (Übernachtung auf dem Campingplatz)

Tag 3: Skagway - Haines Junction / Kluane Nationalpark
Skagway wurde damals im berühmten Goldrausch 1898 als das Tor zum Klondike bekannt und seitdem her wurde sein historischer Charakter sorgfältig erhalten. Am Morgen, nach dem Abbau des Zeltlagers, bleibt dann auch nochmal die Zeit für einen weiteren Besuch in der Stadt, bevor es mit der Fähre zu deinem nächsten Ziel nach Haines, Alaska geht. Per Fähre geht es durch den Lynn-Fjord, wo du mit etwas Glück Robben, Wale und Weißkopfseeadler erblicken kannst. Haines ist ein wichtiges Zentrum für die Tlingit-Völker der Nordwestküste und ist von hohen Bergen, die an der Mündung des Chilkat-Flusses liegen, umgeben. Im Spätsommer sieht man hier oft tausende von wandernden Lachse und damit zusammenhängend auch Scharen von Weißkopfseeadlern, die dir eine spektakuläre Kulisse geben. Von Haines aus geht es dann weiter über das Küstengebirge und am Dalton North Weg entlang. Dies war auch einer der wenigen Überlandrouten zum Klondike und eine alte Handelsroute für die Tlingit-Küstenvölker. Auf deinem Weg nach Haines Junction und dem Kluane Nationalpark im Yukon Territory, wirst du bei Dalton Cache erneut die internationale Grenze überqueren. Diese Fahrt ist einfach atemberaubend spektakulär! (Übernachtung auf dem Campingplatz)

Tag 4: Haines Junction / Kluane Nationalpark
Haines Junction ist der Ausgangspunkt zum Kluane Nationalpark, der sich über 220.000 Quadratkilometer über das nördliche Küstengebirge erstreckt. Eine ganztages Wanderung auf einen der vielen Pfade, die zum Sheep Mountain führt, bietet grandiose Ausblicke auf den achtzig Kilometer langen Kluane Lake und einen wundervollen Blick in die enorme Landschaft, die hinter den Frontbergen verborgen liegt. Wenn Zeit und Wetter es erlauben, hast du auch die Möglichkeit einen optionalen Flug über das Landesinnere des Parks zu machen, um dann somit die unglaubliche Größe des höchsten Berges Kanadas, sowie die der größten nicht-polaren Eisfelder der Welt, sehen zu können. (Übernachtung auf dem Campingplatz)

Tag 5: Haines Junction / Kluane Nationalpark - Whitehorse
Am Morgen brichst du von dem Lager auf und begeibst dich auf einen weiteren kurzen Wanderweg im Kluane National Park. Darauffolgend hast du eine zweistündige Fahrt nach Whitehorse vor dir und folgst dem berühmten Alaska Highway in Richtung Osten. Nach einer Weile zurück in der Hauptstadt fährst du weiter auf dem Klondike Highway und hälst in einer hübschen Gegend für dein Abendquatier an. Hier auf dem Weg zum nächst tägigen Ziel, schlägst du dein Zeltlager auf und genießt eine weitere ruhige Nacht am Lagerfeuer. (Übernachtung auf dem Campingplatz)

Tag 6: Naehe Whitehorse - Tombstone Park
Heute fährst du auf dem Klondike Highway in Richtung Norden bis zum Beginn des Dempster Highways und wirst dann 75 km auf der Schotterstraße fahren, um den spektakulären Tombstone Territorial Park zu erreichen. Diese Schotterstraße ist 730 Kilometer lang und ist Kanadas einzige Straßenverbindung zum Arktischen Ozean. Der Tombstone Territorial Park liegt am Anfang der riesigen arktischen Tundra und wird von den dramatischen Syenitgipfeln, die dem Park seinen Namen geben, überschattet. Heute wirst du die Nacht in dieser abgelegenen und wunderschönen Gegend im Park verbringen. (Übernachtung auf dem Campingplatz)

Tag 7: Tombstone Park - Dawson City
Nachdem du dein Zelt wieder zusammen gepackt haben, wirst du dich auf eine Tageswanderung am Bergrücken begeben. Hier wird dir ein wundervoller Ausblick auf die ausgedehnte Tundragegend geschenkt, wo große Karibuherden jedes Jahr Hunderte von Meilen hindurchziehen. Danach machst du dich auf den Weg nach Dawson City, der berühmten Goldrauschstadt. In dieser legendären Ortschaft, die an der Mündung des Klondike- und des Yukon Flusses liegt, wird immer noch nach Gold gegraben. Wenn du durch die Straßen dieser einzigartigen historischen Stadt gehst, fühlt es sich fast so an als wäre die Zeit wieder zurück gedreht worden. (Übernachtung auf dem Campingplatz)

Tag 8: Dawson City
Dawson City ist eine pulsierende, unterhaltsame, kleine Stadt, die mit Geschichte gefüllt ist. Daher wirst du hier einen ganzen Tag verbringen. Ein Höhepunkt ist die Fahrt zu den Bonanza und Eldorado Bachläufen, wo du die Möglichkeit hast eine aktive Goldmine zu besuchen. Später fährst du auf den Midnight Dome, den Berg mit Blick auf Dawson und der umliegenden Wildnis. Ausserdem hast du an diesem Tag einfach mal Zeit durch die besondere Goldrauschstadt zu schlendern. Immerhin war sie einst die größte Stadt westlich von Winnipeg und nördlich von Seattle. Viele der ursprünglichen Scheinfassaden, historischen Stätten und Ausstellungsstücke sind noch immer erhalten und fussläufig leicht zu erreichen. (Übernachtung auf dem Campingplatz)

Tag 9: Dawson City - Gegend Glenallen
Heute nimmst du den Top of the World Highway nach Alaska. Diese Schotterstraße führt über ein Hochplateau durch die Tundra - eine der schönsten und spektakulärsten Hochstraßen Nordamerikas. Dies ist eine weitere bezaubernde Fahrt, daher vergiss nicht deine Kamera bereit zu halten! Interessant sind auch die skurrilen und charmanten nördlichen Ortschaften wie Chicken und Action Wade Camp an denen wir vorbei kommen, bevor wir den Rand des Denali-Nationalparks erreichen. (Übernachtung auf dem Campingplatz)

Tag 10: Gegend Glenallen - Denali-Nationalpark
An diesem Tag geht es auf dem Denali-Highway Richtung Westen. Dies ist eine der abgelegensten Straßen des Staates und ist vorallem besondersn, da sie auf Gletscherboden entlang der Grenze des Denali-Nationalparks gebaut wurde. Auf dem Weg gibt es viele Möglichkeiten für kurze Erkundungswanderungen. Wenn das Wetter es zulässt, kann an diesem Tag ein optionaler Rundflug über den Denali gebucht werden, der mit 6193 Metern, der höchste Gipfel Nordamerikas ist. (Übernachtung auf dem Campingplatz)

Tag 11: Denali-Nationalpark
Heute hast du die Möglichkeit, mit den vom Nationalpark bereitgestellten Bussen in eine der landschaftlich schönsten Ecken Nordamerikas zu fahren oder diese zu Fuß zu erkunden. Bei gutem Wetter bietet die Straße in den Park spektakuläre Aussichten auf den Denali und die Möglichkeit, Wölfe, Dallschafe, Elche, Karibus und Grizzlybären sowie die vielen Füchse, Kojoten und Adler zu sehen. Hier triffst du auf das klassische Alaska: das große Land in seiner schönsten Form. Denn der Denali ist aus sehr guten Gründen weltberühmt. Heute wirst duverstehen, warum das so ist. (Übernachtung auf dem Campingplatz)

Tag 12: Denali Nationalpark - Seward
Es geht über den George Parks Highway durch das Landesinnere Alaskas, südlich bis nach Anchorage, wo wir auf den Seward Highway treffen und dem spektakulären Turnagain Arm folgen. Die Bucht wurde von Kapitän Cook nach einem weiteren erfolglosen Versuch die Nordwestpassage zu finden, benannt. Hier ziehen die Gezeiten, die zu den höchsten der Welt gehören, auch einige Beluga-Wale an. Bevor du aber auf die Kenai-Halbinsel und bis zur Stadt Seward faährst, wirst du noch einen Abstecher nach Portage machen. (Übernachtung auf dem Campingplatz)

Tag 13: Seward
Am Morgen steht eine Wanderung in der unmittelbaren Gegend von Seward an. Hier hast du viele tolle Möglichkeiten, denn es mangelt nicht an Schönheit in diesem Küstengebiet! Vielleicht machst du am Nachmittag sogar noch eine weitere Wanderung aus oder du erlebst eine Hauptattraktionen im Kenai-Fjord-Nationalpark erleben: eine optionale sechsstündige Bootsfahrt, die zur Beobachtung der Meereslebewesen durch die Fjorde fuehrt. Hier wimmelt es nur an Robben, Seelöwen, Seeottern sowie Orca- und Buckelwalen. Außerdem mit etwas Gluck kann man auch Elche und Schwarzbären, die an der Küstenlinien entlang wandern, sehen. (Übernachtung auf dem Campingplatz)

Tag 14: Seward - Anchorage
Heute wirst du wieder am Turnagain-Arm in Richtung Anchorage hochfahren. Der Rest des Tages steht dir dann in der größten Stadt Alaskas zur freien Verfügung. Schau dir z.B. die Seen Hood und Spenard an, wo täglich bis zu 800 Wasserflugzeuge starten und landen. Hier ist auch das Luftfahrtmuseum nicht fern, um einen wichtigen Bestandteil des Lebens in Alaska zu würdigen. Im Stadtzentrum von Anchorage gibt es das Museum für Geschichte und Kunst, und natürlich auch die grossen, amerikanischen Einkaufszentren. Empfehlend ist auch ein Rundgang durch einige der Bars und Kleinbrauereien, die eine fantastische Auswahl an selbst gebrauten Bieren anbieten. Heute ist leider schon der letzte Abend, daher gibt es ein schönes Abendessen.(Hotelübernachtung in Anchorage)

Tag 15: Abfahrt von Anchorage
Deine Tour endet in Anchorage. Es wird ein Transfer zum Flughafen oder zu deinem Anschlussprogramm angboten.
Termine 2025:
01.06. - 15.06.
29.06. - 13.07.
27.07. - 10.08.

Termine 2025:
31.05.-14.06
28.06.-12.07
26.07.-09.08

Leistungen:
• Linienflug von Calgary nach Whitehorse
• Transfers in Whitehorse und Anchorage
• 2 Hotelübernachtungen (DZ)
• 12 Übernachtungen im 2-Personen-Zelt
• Campground Gebühren
• Campingausrüstung
• Fährfahrt
• Historischer Rundgang in Dawson City
• Geführte Wanderungen
• erfahrener Guide (englischsprachig)

nicht enthalten:
• Schlafsack und Isomatte
• Mahlzeiten in den Hotels
• Campverpflegung
• Alkoholische Getränke
• Trinkgelder

Gruppengröße: 6-12 Personen

Hinweis:
- Teilnehmer sollten schon über erste Kenntnisse in Wildnis-Reisen und Kanuerfahrung verfügen.
- Aufgrund der mit der Tour verbundenen Risiken muss jeder Kunde vor Ort oder vorab eine Erklärung zur Haftungsbefreiung ("Liability Waiver") unterzeichnen.